Weltweite Standardisierung von krankenhaus-internen Notruf-Nummern |
![]() |
09.09.2019 |
Jeder kennt die Notruf-Nummern, die man wählt, um außerhalb eines Krankenhauses einen Herzan-fall oder Kollaps zu melden und ärztliche Hilfe zu holen. Innerhalb eines Krankenhauses gibt es je-doch weltweit, und auch in jedem Land selbst sehr viele unterschiedliche Nummern, die Ärzte und Pflegekräfte dann kenn müssen: 3111, 333, 4361, 33#, 7700, 80392, … Das bedeutet Unsicherheit und Zeitverlust, der lebensgefährlich sein kann: Bei einem Herzstillstand verringert sich etwas die Überlebenschance bereits nach 2 Minuten um die Hälfte. Jede Sekunde zählt. Sie wissen das. Deshalb wollen wir gemeinsam diese interne Notruf-Nummer weltweit auf 22 22 vereinheitlichen. Die geschätzten Kosten pro Krankenhaus werden auf lediglich 200 Euro ge-schätzt. Sie helfen uns schon, wenn Sie einfach Ihre aktuelle krankenhaus-interne Notruf-Nummer in die Weltkarte auf der Webseite https://www.psnetwork.org/ishen2222/ eintragen – ein Aufwand von ca. 4 Minuten. Diese Information geht direkt an die Weltgesundheitsorganisation WHO, um die Standardi-sierung voranzutreiben. Sie gehen vor wie folgt:
Die Initiative zur Patientensicherheit geht vom European Board of Anaesthesiology, der European Society of Anaesthesiology (ESA) und dem European Resuscitation Council aus und wird durch zahl-reiche weitere Organisationen, Ministerien für Gesundheit und durch die World Federation of the Societies of Anaesthesiology mitgetragen. |